EUT Streckenanpassungen – weniger Schotter, mehr Trails
- Engadin Ultra Trail
- 15. Mai
- 1 Min. Lesezeit

Der Engadin Ultra Trail findet am 18./19. Juli 2025 zum fünften Mal statt.
Seit Beginn wurden die Strecken grundsätzlich nicht geändert. Das Ziel war und ist nach wie vor, die beliebten und mittlerweile traditionellen Trails beizubehalten. Eine Streckenanpassung kommt für das OK-Team nur infrage, wenn sich dadurch die Qualität und Attraktivität steigern lassen.
Für die diesjährige Austragung erfahren zwei Abschnitte der EUT102-Strecke kleine Anpassungen. Dabei geht es einzig und allein darum, von Schotterstraßen auf Trails zu wechseln.
Das erste Teilstück befindet sich am Ende der Val Champagna. (EUT102 / 38 km)
Der sehr steile Schotterweg wird verlassen und der Downhill führt über Chantdaluf auf einem technisch anspruchsvollen Trail zurück auf die Originalstrecke bei Gravatscha.
Die zweite kleine Anpassung wird auf dem Weg von der Alp Arpiglia nach Zuoz Resgia vorgenommen. Auch hier wechseln wir im God Averts auf einen parallel zum Schotterweg verlaufenden Trail. Dieses Teilstück ist auch Teil der EUT53-Strecke.
Beide Abschnitte werden dazu beitragen, den Trail-Anteil des Engadin Ultra Trails zu erhöhen und somit dessen Attraktivität zu steigern.
Kartenauschnitte Streckenanpassungen:

Neuer Sigletrail über Chantaluf / Alte Strecke über Schotterweg

Neuer Sigletrail nach Zuoz / Alte Strecke über Schotterweg

EUT-RF/15.05.2025
Comments