
Engadin Ultra Trail 102km
Samedan - Samedan

EUT102
Die Engadiner Königsdisziplin
auf den atemberaubend schönen Panorama-Trails
Die LäuferInnen starten vor der Chesa Planta in Samedan zu ihrem grossen Abenteuer. Im ersten Aufstieg nach Marguns kann bereits die finale Taktik geplant werden, da dieser Teil der Strecke identisch mit dem Schlussabschnitt ist.
Vorbei am Lej Alv und Corviglia bewegen sich die TeilnehmerInnen auf den Trails bei Sass Runzöl, mit einer fantastischen Aussicht auf St. Moritz und das gesamte Oberengadin. Danach folgt der erste Abstieg zum ersten Verpflegungsposten nach Celerina.
Weiter von Celerina über den Stazerwald und die Alp Staz führt die Strecke danach zum zweiten Aufstieg auf Muottas da Schlarigna. Nach einem sehr technischen Abstieg erreichen die LäuferInnen wieder den Talboden.
An Pontresina vorbei, geht es nach Punt Muragl. Von da aus folgt die Strecke der altehrwürdigen Standseilbahn, hinauf nach Muottas Muragl, dem wohl beliebtesten Aussichtspunkt des Engadins.
Der längste Aufstieg des Wettkampfes endet jedoch erst weiter oben auf der Fuorcla Val Champagna, wo die Läufer zugleich den höchsten Punkt der Strecke (2818 M.ü.M) erreichen.
Der anschliessende Abstieg durch die Val Champagna ist äusserst anspruchsvoll und die AthletInnen werden nichts dagegen haben, in Richtung La Punt eine etwas flachere Strecke vorzufinden.
Nach der Passage La Punt-Chamues-ch, wo sich bei Streckenhälfte der grösste Verpflegungsposten befindet, führt die Strecke in Richtung Zuoz und auf den Munt Seja, wo man von einem weiteren atemberaubenden Panorama mit Sicht bis nach Zernez überrascht wird.
Über Lej da Prastinaun und Alp Arpiglia geht es talwärts zum Verpflegungsposten in Zuoz, La Resgia. Danach passiert die Strecke den historischen Dorfkern von Zuoz, den wohl schönsten im ganzen Engadin. Schon im Dorf beginnt der harte Aufstieg zur Chamanna d‘Es-cha, sodass nur kurze Zeit zum Geniessen bleibt.
Von der Chamanna d’Es-cha aus hat man eine wunderschöne Sicht auf das Berninamassiv. Frisch verpflegt folgt man dem Höhenweg unter der Flanke des Piz Kesch entlang zur Fuorcla Gualdauna und über die Val d’Alvra hinunter Richtung La Punt. Dort mündet die Strecke in die Via Engiadina, einem wunderschönen Trail Richtung Bever, wo ein weiterer Verpflegungsposten wartet.
Frisch gestärkt geht es in den finalen Aufstieg zur Alp Muntatsch und weiter über den Padella Panoramatrail mit seiner malerischen Aussicht, abermals in Richtung Berninamassiv, nach Marguns. Ab Marguns folgt der Abstieg in Richtung Samedan, wo sich das wohlverdiente Ziel in der Promulins Arena befindet.
Der EUT102 wird im Prinzip der teilweisen Selbstversorgung absolviert. Die Teilnehmer verpflegen sich zwischen den Posten eigenständig und haben auf der gesamten Strecke das obligatorische Material gemäss dem Wettkampfreglement dabei.

Streckeneigenschaften
-
Streckenlänge: 101.9 km
-
Höhendifferenz: + 5677 m / - 5698 m
-
Höchster Punkt: 2818 m.ü.M
-
Niedrigster Punkt: 1665 m.ü.M
-
47% (47.9 km) Trails
-
43 % (43.8 km) Naturweg
-
10 % (10.2 km) Asphalt
-
Start: Chesa Planta Platz, Samedan
-
Ziel: Promulins Arena, Samedan
.png)
Finisher des EUT102 erhalten UTMB Index-Punkte

Verpflegungsposten
Bar Finale, Celerina – Muottas Muragl – Schulhaus, La Punt-Chamues-ch (Bag Drop) – La Resgia, Zuoz – Chamanna d‘Es-cha – Schulhaus, Bever –Alp Muntatsch
Anforderungen
Eine gute körperliche Verfassung und Erfahrung im Trail Running ist Voraussetzung für die Bewältigung der Strecke EUT102. Zudem muss jeder Teilnehmer fähig sein, die Strecke gemäss der Ethik im Trail Running in einer teilweisen Autonomie absolvieren zu können. Der Veranstalter behält sich das Recht vor Personen von der Teilnahme auszuschliessen.
Start
15. Juli 2023, 06.00 Uhr (Massenstart alle Kategorien)
Zielschluss
16. Juli 2023, 08.00 Uhr (Zeitlimite 26 Stunden)
Kategorien
-
18+ Damen & Herren mit Jahrgang 1994 bis 2005
-
30+ Damen & Herren mit Jahrgang 1984 bis 1993
-
40+ Damen & Herren mit Jahrgang 1974 bis 1983
-
50+ Damen & Herren mit Jahrgang 1964 bis 1973
-
60+ Damen & Herren mit Jahrgang 1963 und älter
Startgeld
-
Bis 31.1.2023 CHF 150
-
Bis 30.6.2023 CHF 160
-
Bis 12.7.2023 CHF 180
-
Walk In CHF 200
Maximale Teilnehmerzahl
200 Teilnehmer
Pflichtmaterial
gemäss Wettkampfreglement Punkt 6. Material
Zeitlimiten
-
Sa. 17.00 Uhr La Punt-Chamues-ch, Verpflegungsposten
-
Sa. 21:00 Uhr Zuoz, Verpflegungsposten
-
So. 03:00 Uhr Bever, Verpflegungsposten
-
So. 08:00 Uhr Samedan (Ziel)
Die Läufer müssen vor der Zeitlimite den Posten verlassen - dies unabhängig von der Ankunftszeit.
Zwischenzeiten
Zuoz (Verpflegungsposten)
Bever (Verpflegungsposten)
Betreuer
Bei sämtlichen Verpflegungsposten ist eine Zone für Betreuer vorgesehen. Mit Bergbahnen, Bus oder Zug sind die Standorte einfach zu erreichen. Dank den Verbindungen und je nach Marschtabelle kann ein Betreuer an mehreren Orten den Läufer unterstützen.
Leistungen
Streckeninfrastruktur, Zeitmessung, Tracker, Zwischenzeiten, Erinnerungsgeschenk, Sicherheitsdispositiv, Sanitäts- und Massagedienst, Organisationsbeitrag, Laufverpflegung, Pasta-Party, Teilnehmer-Shirt, Finisher-Medaille, Bag Drop - Kleidertransport zu Km 50, Material- und Effektendepot im Eventgelände.
Effektensack = Eigene Tasche / Rucksack (angeschrieben)
Preise
Sachpreise für die Sieger der Kategorien 18+, 30+, 40+, 50+, 60+ Männer & Frauen
Spezialpreis für den ältesten Finisher, älteste Finisherin
Hier geht es zum Reglement